
Psychologische Beratung
Systemisches Coaching
ONLINE | Mönchengladbach
EMDR
Was ist EMDR?

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, auf Deutsch: „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen“.
Diese psychotherapeutische Methode wurde in den späten 1980er-Jahren von Francine Shapiro entwickelt und ist heute eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode, insbesondere zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.
EMDR basiert auf der Annahme, dass belastende Erinnerungen im Gehirn nicht richtig verarbeitet wurden und dadurch psychisches Leiden verursachen können. Durch gezielte bilaterale Stimulation – typischerweise Augenbewegungen – wird die natürliche Informationsverarbeitung des Gehirns angeregt.
Welche Vorteile bietet EMDR?

Die Methode unterstützt den Klienten dabei, belastende oder traumatische Erinnerungen emotional zu entkoppeln und in das normale autobiografische Gedächtnis zu integrieren. Daraus ergeben sich u.a. folgende Vorteile:
-
Schnelle Wirkung: Im Vergleich zu vielen anderen Methoden können spürbare Verbesserungen häufig schon nach wenigen Sitzungen auftreten.
-
Tiefe Verarbeitung: Die Methode geht direkt an die Wurzel der Erinnerung und erlaubt eine nachhaltige emotionale Entlastung.
-
Ressourcenaktivierung: EMDR stärkt auch innere Ressourcen und fördert die Selbstwirksamkeit.
-
Nicht nur gesprächsorientiert: Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, belastende Ereignisse zu verbalisieren, kann EMDR eine hilfreiche Alternative sein.
Für wen ist EMDR geeignet?

Geeignete Zielgruppen:
-
Personen mit Traumafolgestörungen (z. B. nach Unfällen, Übergriffen, Verlusten)
-
Menschen mit chronischem Stress, Ängsten oder depressiven Phasen
-
Klienten mit negativen Glaubenssätzen oder geringem Selbstwertgefühl
-
Personen mit psychosomatischen Beschwerden
Anwendungsgebiete und Themen:
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
-
Angststörungen und Phobien
-
Depressionen
-
Trauerprozesse
-
Schmerzstörungen
-
Leistungsblockaden oder Prüfungsängste
-
Belastende Kindheitserfahrungen
-
Selbstwertproblematiken
Wie läuft eine EMDR-Sitzung ab?

-
Vorgespräch & Zielklärung – wir schauen gemeinsam, an welchem Thema Du arbeiten möchtest
-
Stabilisierung – Du lernst, Dich selbst gut zu regulieren
-
Verarbeitung – mit gezielten Augenbewegungen oder anderen Reizen bearbeiten wir Deine belastende Erinnerung
-
Neubewertung – die Erinnerung verändert sich in ihrer emotionaler Wucht
-
Ressourcen stärken – Du gehst gestärkt aus der Sitzung hervor
EMDR kann mehr als nur Trauma auflösen!
Es kann helfen, Deine Vergangenheit zu entlasten, Deine Gegenwart zu erleichtern und neue Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.
Ich begleite Dich dabei professionell und einfühlsam.